·

Landesversammlung mit Gänsehaut-Moment

11: Anja
Ältere Frau mit Blumenstrauß und älterer Mann mit Urkunde. Beide lächeln in einem Raum vor einer Tafel.
11: Frau Gamradt
Person hält ein Manuskript an einem Pult, im Hintergrund unscharfe sitzende Personen.
11: MTF
Personen in einem Konferenzraum an Tischen sitzend, notieren oder lesen Unterlagen.
Mann hält Vortrag vor Leinwand mit Text. Großes rotes Kreuz im Hintergrund.
Mann in Anzug spricht bei DRK-Landesversammlung. Präsentation und rotes Kreuz im Hintergrund.

Präsident des DRK-Landesverbandes Werner Kuhn zieht Fazit. Blickt in den Rückspiegel und reflektiert ein weiteres herausforderndes Jahr, das hinter dem DRK in MV liegt. Ob anhaltende Pandemie, Versorgung der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, reduziertes Ehrenamt, Unterstützung der Kollegen bei der Hochwasser-Katastrophe im Ahrtal, Energiekrise, Umbrüche der Krankenhaus-Landschaft, Brand in einer unserer Notunterkünfte … All das sind große Herausforderungen. Für die bereits Perspektiven erarbeitet wurden und für die wir als DRK - als große starke Gemeinschaft - mit der Politik im guten Dialog sind.  

Starke Gemeinschaft – das ist das Stichwort. Ein Wort, dass nun Anja Marner ergreift. Die starke und zugleich zarte Frau des DRK-Kreisverbandes Bad Doberan nimmt uns mit ins Ahrtal. Sie erinnert und bebildert die Hochwasserkatastrophe bei der sie mit ihren Kollegen der MTF die Opfer medizinisch versorgte, Kinder tröstete, Augen spülte, zuhörte. Vor allem immer wieder zuhörte. Der Saal ist still, mucksmäuschenstill. Ihre Schilderung ergreift und Gänsehaut meandert durch die Reihen. „Zusammenhalt, verknüpftes Fachwissen, Teamgedanke! Das ist das was ich erlebt habe. Ich bin so stolz darauf, Mitglied der Rot-Kreuz-Familie zu sein.“ Ihre berührenden Worte sind mit einer Forderung ans Land verknüpft: Der Bevölkerungsschutz muss stärker und moderner werden!

Recht hat sie und schenkt der Kampagne, die das DRK in MV derzeit produziert, Rückenwind. Die Kampagne ist Teil der Strategien der Bereitschaften, zu denen Toralf Herzog als Landesbereitschaftsleiter genauer ausführt. Flankierend dazu stehen auch die Aufgaben der Wohlfahrt- und Sozialarbeit und der sozialen Betreuungsdienste auf der Agenda für die nächsten Jahre.

Blumen? Blumen gab es auch.  

So wurde die „Grande Dame des DRK“ Karin Brümmer geehrt. Sie ist seit 1976 Mitglied des DRK, ehemalige langjährige Präsidentin des DRK-Kreisverbandes Bad Doberan und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes.

Gleichermaßen wurde Martina Gamradt mit der Verdienstmedaille des DRK geehrt. Über 30 Jahre engagierte und engagiert sich noch heute im DRK-Kreisverband Greifswald/Ostvorpommern.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden